Portrait von Frau Doktor Helene Alles Studium und Ausbildung

Studium der Zahnmedizin an der Universität Strasbourg

Promotion an der Universität Strasbourg als Doktor der Zahnmedizin

Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie beim Institut Dr. Zipperle

Hypnotherapie-Ausbildung beim Institut für angewandte Hypnose, Peter Köhne

Staatliche Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie in Karlsruhe

Ausbildung als EMDR Therapeutin beim Institut für EMDR und NLP in Tübingen

Reiki-Ausbildung bei Bettina Maurer in Stuttgart

 

Fort- und Weiterbildungen:

Ausbildung Systemaufstellungen beim Institut Dr. Zipperle

Fachseminare für Selbsthypnose und Hypnotherapie bei Angst und Depression beim Institut für angewandte Hypnose, Peter Köhne

Fachseminare für Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion, Tiefenentspannung und Blockadenlösung beim TherMedius-Institut in Stuttgart

Fachseminare für Hypnose & Hypnosetechniken, Fortgeschrittene beim TherMedius-Institut in Stuttgart

Weiterbildung zur spirituellen Hypnose bei Hypno School in Hamburg

Fachseminar Yager Code bei Dr. Norbert Preetz

 

Philosophie

Ich teile die Ansichten der humanistischen Philosophie, die daran glaubt, dass jedes Individuum die angeborene Tendenz zur Selbstverwirklichung besitzt. Negative Erfahrungen sowie traumatisierende Erlebnisse gefährden unsere psychische Gesundheit und blockieren diesen Prozess der Weiterentwicklung.

Psychische Störungen sind meistens keine Krankheiten, sondern der Ausdruck von Mangelzuständen, die in der Kindheit erworben wurden, wenn essenzielle Bedürfnisse der Kinder nicht erfüllt wurden. Wer diese Mangelzustände heilt, kann sein seelisches Gleichgewicht wiederherstellen. Wir tragen alle die Antworten auf unsere Probleme in uns. Die Aufgabe einer Therapie ist es, durch eigene Erkenntnisse und Ansichten zu diesem inneren Wissen zu gelangen.

Jedes psychische Leid und jede Lebenskrise ist eine ernst zu nehmende Angelegenheit. Ich gehe offen, höflich und aufmerksam mit jedem/r Klient/in um. Dabei sind die Grundlagen meiner therapeutischen Haltung Akzeptanz, Respekt und Wertschätzung. Kontinuierliche Weiterbildung ist eine wichtige Voraussetzung meiner Arbeit. Diskretion und absolute Schweigepflicht meinerseits ist selbstverständlich.